Logo UHW Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie
Logo KPG Hospiz

Begleitung von Menschen am Lebensende
zu Hause, im Pflegewohnheim oder im Krankenhaus

23.06.2025

Gerontopsychiatrisches Symposium Pankow

Am 18. Juni fand in der Sporthalle des Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin in der Gartenstraße in Weißensee das "18. Pankower Gerontopsychiatrisches Symposium" statt, auf dem es um das wichtige Thema "psychosoziale Gesundheit im Alter" ging.

Auf der gemeinsamen Veranstaltung des Alexianer St. Joseph-Krankenhaus und des Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter – Pankow e. V ging es darum, aktuelle Maßnahmen zur Förderung der psychosozialen Gesundheit zu beleuchten. Neben Fachvorträgen stellen sich zentrale Akteure mit ihren Angeboten zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit vor – darunter auch der Hospizdienst "Hospiz für Berlin" des Unionhilfswerks.

Susanne Lemoine vom Hospiz Nord und Bettina Wistuba, Hospiz Ost, standen dem interessierten Fachpublikum dabei Rede und Antwort z. B. zu den Vorteilen und Möglichkeiten ambulanter Hospizarbeit, zu den Angeboten des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie und speziellen Bildungsangeboten wie der Validation nach Naomi Feil. Diese auf Empathie beruhende Kommunikationsmethode kann, von ausgebildeten Validations-Anwendern eingesetzt, viel für die psychosoziale Gesundheit und damit für mehr Lebensqualität demenziell erkrankter und altersverwirrter Menschen beitragen.

Bettina Wistuba (l.) und Susanne Lemoine vertreten als Koordinatorinnen das "Hospiz für Berlin" des Unionhilfswerks. Foto: Privat