Logo UHW Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie
Logo KPG Hospiz

Begleitung von Menschen am Lebensende
zu Hause, im Pflegewohnheim oder im Krankenhaus

08.12.2024

Hospizdienst Nord auf dem Frohnauer Weihnachtsmarkt

Der Hospizdienst Nord stellte seine Arbeit am zweiten Adventswochenende auf dem Kunstweihnachtsmarkt in Frohnau vor und das Publikum zeigte sich sehr interessiert am Tema.

Viele Besucher des Weihnachtsmarktes kamen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Hospizdienstes ins Gespräch. Foto: M. Schmuck
mehr
04.12.2024

"Hospiz Ost" auf dem Lichtenberger Lichtermarkt

Erstmals stellte der Hospizdienst Ost des Unionhilfswerks sich und seine Arbeit am 1. Adventssonntag auf dem Lichtermarkt am Lichtenberger Rathaus vor und wurde dabei von den drolligen "Pallis" unterstützt. Gegen eine Spende für die Hospizarbeit konnte man sie am 1. Advent mit nach Hause nehmen - und fast alle fanden ein neues Zuhause.

Die Koordinatorinnen Bettina Wistuba und Ute Zerwer informierten über die Arbeit des Hospizdienstes. Foto: KPG
mehr
16.09.2024

Hospizdienst auf dem Kunstmarkt in Frohnau

Präsenz des "Hospiz Nord" auf dem Kunstmarkt in Frohnau, der am 14. September nicht nur Nordberliner in den schönen Reinickendorfer Ortsteil zog. Unterstützt wurde Hospizdienst-Koordinatorin Magaly Schmuck dabei von ehrenamtlichen Lebens- und Sterbebegleitern und die brave Pudelline Dolly.

Magaly Schmuck, Rosemarie Broschk, Jasmin Brehme und Dolly, die fleißg mithalf. Foto: C. Pfister
mehr
24.06.2024

Das sind unsere Neuen!

Insgesamt 13 neue Lebens- und Sterbebegleiterinnen und -begleiter verstärken ab sofort unseren Hospizdienst Ost.
Mit viel Engagement haben sie den insgesamt 103 theoretische Unterrichtseinheiten plus vier Praxiseinsätze umfassenden Vorbereitungskurs absolviert. Damit sind sie in Theorie und Praxis gut darauf vorbereitet, Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten und auch deren Zugehörigen dadurch Unterstützung zu geben. Dafür allen ein herzliches Dankeschön und viel Freude und Erfolg in diesem wichtigen Ehrenamt!

mehr
11.01.2024

Checklisten für kultursensibles Handeln

In Zusammenarbeit der Zentralen Anlaufstelle Hospiz mit dem Berliner Forum der Religionen wurden jetzt ein Handout und Checklisten für den religions- und kultursensiblem Umgang mit Patientinnen und Patienten (Beispiel Islam) erstellt. Die Materialien richten sich sowohl an ehrenamtlich Engagierte und Fachpersonal im Hospiz- und Palliativbereich (stationär und ambulant), als auch an Patientinnen und Patienten.

mehr